Corona-Hinweis: Jeder Einzelne trägt nach wie vor Verantwortung für seine Mitmenschen. In den Gottesdiensten und bei anderen kirchlichen Veranstaltungen ist Abstand zu halten. Gerade die Älteren und Kranken sind gefährdet. Jeder sollte Rücksicht nehmen und sein Alltagsverhalten der aktuellen Situation anpassen. Die Kirchengemeinden sind angehalten, mit Umsicht und Vertrauen auf die aktuellen Entwicklungen zu reagieren. Zu beachten sind die allgemeinen infektionsschutzrechtlichen Maßnahmen. [Stand: 04.03.2022]
Herzliche Einladung zu den Gottesdiensten*
27. Februar – Estomihi (= Sei mir ein starker Fels und eine Burg…Psalm 31,3)
10.00 Uhr Gemeindehaus / Sammlung wird abgekündigt
06. März - Invocavit – Gottesdienst mit Heiligem Abendmahl (= Er ruft mich an, darum will ich ihn erhören… – Psalm 91,15)
10.00 Uhr Gemeindehaus / Sammlung für Ökumenische Arbeit
13. März - Reminiszere (= Gedenke, HERR, an deine Barmherzigkeit… Psalm 25,6)
10.00 Uhr Gemeindehaus / Sammlung für Kirchlichen Fernunterricht
20. März - Okuli (= Meine Augen sehen stets auf den HERRN. Psalm 25,15)
10.00 Uhr Gemeindehaus / Sammlung für unsere Kirchengemeinde
27. März - Laetare (= Freut euch mit Jerusalem! Jesaja 66,10)
10.00 Uhr Gemeindehaus / Sammlung für Frauen und Familien in Not
03. April - Judika – Gottesdienst mit Heiligem Abendmahl (= Schaffe mir Recht, Gott, und führe meine Sache… Psalm 43,1)
10.00 Uhr Hospitalkirche / Sammlung für unseren Kirchenkreis
10. April - Palmsonntag – Familiengottesdienst (= Palmzweige schmücken Jerusalem zum Einzug Jesu – Joh 12,13)
10.00 Uhr Hospitalkirche / Sammlung für die Diakonie
14. April - Gründonnerstag – „Passahfest und Abendmahl“ (grün = althochdeutsch grienen, weinen, trauern)
18.30 Uhr Gemeindehaus
Wir feiern mit jüdischem und christlichem Brauch das Fest Jesu ... mit Liedern und Geschichten, mit Kartoffeln und grüner Soße, mit Brot und Wein, mit guten Gesprächen und Musik, mit Fragen der Jüngsten und alten Antworten, Jung und Alt sind versammelt um eine 3000jährige Tradition, ein besinnlich – fröhliches Fest für alle!
15. April - Karfreitag – Gottesdienst mit Heiligem Abendmahl (kar = althochdeutsch kara/Karen – Kummer, Sorge, Klage)
10.00 Uhr Hospitalkirche / Sammlung für die Kirchentagsarbeit
16. April - Osternacht - Wir empfangen das neue Licht (Ostara = Morgenröte; vom Osten kommt das Licht, die Auferstehung)
22.00 Uhr Stadtkirche / Sammlung für die Telefonseelsorge
17. April - Osterprozession - 9.50 Uhr - vom Gemeindehaus zur Stadtkirche
17. April - Ostersonntag – Festgottesdienst mit Osterbrot
10.00 Uhr Stadtkirche / Sammlung für die Telefonseelsorge
18. April - Ostermontag – Gottesdienst mit Heiligem Abendmahl
10.00 Uhr Stadtkirche / Sammlung für den Erhalt von Orgeln
24. April - Quasimodogeniti (= wie die neugeborenen Kinder – 2. Petr.2,2)
10.00 Uhr Stadtkirche / Sammlung für unsere Kirchengemeinde
01. Mai - Miserikordias Domini – Tauf-Gottesdienst mit Heiligem Abendmahl (= von der Barmherzigkeit des Herrn will ich singen… Psalm 89,2)
10.00 Uhr Stadtkirche / Sammlung für die Ökumenische Arbeit
08. Mai - Jubilate (= Jauchzet Gott alle Lande, lobsingt seinem Namen… Psalm 66,1)
10.00 Uhr Stadtkirche / Sammlung für die Kirchenbaustiftung
15. Mai - Kantate – Musikalischer Gottesdienst
10jähriges Dienstjubiläum unseres Kantors Jörg Topfstedt
(= Singet dem Herrn ein neues Lied… – Psalm 98,1)
10.00 Uhr Stadtkirche / Sammlung für die kirchenmusikalische Arbeit
22. Mai - Rogate (= Gelobt sei Gott, der mein Gebet nicht verwirft… Psalm 66,20)
10.00 Uhr Stadtkirche / Sammlung für die Partnerschaft mit Tansania
26. Mai - Christi Himmelfahrt – Regionalgottesdienst Paupitzscher Kreuz
11.00 Uhr Paupitzscher Kreuz / …und anschließend: GemeindeRadFahrt !!!
29. Mai - Exaudi – Festgottesdienst mit Konfirmation und Heiligem Abendmahl (= HERR, höre meine Stimme, wenn ich rufe… - Psalm 27,7)
10.00 Uhr Stadtkirche / Sammlung für unsere Kirchengemeinde
*Aktuelle Hinweise
Bitte beachten Sie die Hygieneregeln. Es gilt in den Gottesdiensträumen eine Maskenpflicht. Wir feiern das Heilige Abendmahl mit allen, die der Einladung folgen wollen. Kinder sind herzlich willkommen.
Dem Infektionsgeschehen geschuldet reichen wir das Mahl derzeit als Wandelkommunion mit Hostien und Traubensaft als Einzelgabe. Bitte kommen Sie mit Abstand nach vorne, empfangen Brot und Einzel-Kelch nacheinander, stellen den Kelch auf das vorgesehene Tablett ab und gehen auf einem anderen Weg wieder zu Ihrem Platz.
Sollten Sie ein Hausabendmahl/Krankenabendmahl feiern wollen, so vereinbaren Sie bitte mit Pfarrer Pecusa einen Termin.